Antriebsstrang 25 MW mit Anfahrumrichter
Die von F&S gelieferten Antriebsstränge einer Luftzerlegereinheit mit 27,6-MW- und 12,3-MW-Synchronmaschinen sowie zugehörigen Erregersystemen und Anfahrumrichter haben, allen durch die Coronamaßnahmen bedingten Herausforderungen zum Trotz, den Betrieb in einem russischen Stahlwerk aufgenommen.
Diese Antriebsstränge treiben kennliniengesteuert die Kompressoren einer Luftzerlegereinheit an. Aufgrund der örtlichen Netzbedingungen ergab sich die Notwendigkeit, die Anlaufströme auf das maximal 1,4-fache des Bemessungsstroms der Maschinen zu begrenzen.
F&S realisierte für den Kunden eine geschlossene Systemlösung, welche ab der 10,5-kV-Einspeisung alle Komponenten der Antriebsstränge enthält.
Wesentliche Bestandteile sind die beiden 27,6-MW- und 12,3-MW-Synchronmotoren, die wir von LDW Bremen bezogen. Die zugehörigen bürstenlosen Erregereinrichtungen XD3 stammen aus der neuesten Generation der F&S Produktfamilie.
Das aus der Angebotsphase stammende Softwaremodell des Strangs diente als Basis unseres technischen Konzeptes. Es umfasst die Maschinen inklusive Regelung und Drossel, die Transformatoren und das Netz. Mit dem Softwaremodell war es möglich, die Komponenten so zu bemessen, dass unser Design einen schlankeren Footprint hatte als das unserer Marktbegleiter.
Der Clou dabei ist, dass aus diesem vorab validierten Maschinenmodell, die Regelung für den, aus dem Hause F&S stammenden 10,7-MVA-Anfahrumrichter (Stromzwischenkreisumrichter), der Marke MCL, generisch erzeugt wird.
Die Optimierung der Anlaufzyklen wird systemseitig über ein integriertes Hot-Spot-Monitoring unterstützt.
Die kompakte Containerlösung für Umrichter und Transformatoren ist für die vor Ort herrschenden extremen Umweltbedingungen ausgelegt. Hierbei galt es die stark korrosiven Einflüsse im Stahlwerk, wie auch die großen Temperaturschwankungen des russischen Festlandes, von 40°C im Sommer bis -40°C im Winter, zu berücksichtigen.
Eine integrierte Luftkühlung mit Filtern sorgt für sichere Abführung der Verlustwärme im Anfahrprozess. Um die Personensicherheit selbst im Kurzschlussfall mit Störlichtbogen zu gewährleisten, wurde der Container entsprechend statisch ausgelegt und mit Druckentlastungsklappen ausgestattet.
Elefantenfüße genannte Sockel tragen die über 35 Tonnen des Containers und gewähren Zugänglichkeit der an der Unterseite integrierten Kabeltrassen. Projektspezifisch sind eben solche auch an der Oberseite des Containers ergänzbar.
Nicht zuletzt mit dieser hoch integriert-platzsparenden Gesamtlösung konnte sich F&S gegen den Wettbewerb durchsetzen.
Zusammenfassend war dieses interdisziplinäre Projekt gekennzeichnet durch:
- eine detailliert durchdachte Projektierung innerhalb eines zeitlich bedingt gleitenden Prozesses,
- umfangreiche Zertifizierungen für das Einsatzgebiet Russland,
- ein sehr kooperativ-konstruktives Schnittstellenmanagement mit allen Beteiligten,
- einen komplexen Performance-Test mit Motor, Erregung und LCI, im Werk des Motorherstellers, als wesentlicher Baustein einer aufwandsoptimierten Inbetriebsetzung vor Ort
Im Ergebnis hat F&S eine robuste, in das Anlagenkonzept integrierte und leittechnisch erschlossene Systemlösung an den Kunden übergeben.
F&S erwirbt den Geschäftsbetrieb der IAT - Kontinuität für 30 Jahre Dienstleistung im Sinne der Kunden
IAT, Industrie-Automatisierungs-Technik GmbH, das sind seit 30 Jahren die Gesellschafter Roland Bäns und Bernd Helfert. Sie haben bei vielen ihrer Kunden einen Nimbus aufgrund Ihrer teils Jahrzehnte währenden, persönlich vom Anlagenbau bis Consulting und Service gelebten Kundenbeziehung.
Gleich zu Beginn unserer Tätigkeit erhielten wir einen großen Vertrauensvorschuss von der damaligen „Cottbuser Wasser AG“ (CoWAG), die uns, als Neulinge am Markt, mit der Umsetzung eines großen Projektes beauftragte. Mit der erfolgreichen leittechnischen Anbindung zweier Druckerhöhungsstationen an ein Wasserwerk gelang uns der Einstieg in die Branche. Über die Jahre hinweg erweiterten wir sukzessive unser Portfolio entsprechend den Marktanforderungen bis hin zum Consulting im Bereich ISMS.
Die Kunden der IAT, Anlagen- und Netzbetreiber der Energie- und Medieninfrastruktur, sind für den über Jahrzehnte laufenden Betrieb Ihres Anlagenparks auf Partner mit Tiefenkenntnis zu Systemen und Technologien aus verschiedenen Jahrzehnten angewiesen.
Ein großes Anliegen dieser Unternehmerpersönlichkeiten der IAT ist, dass die Fortentwicklung und der Service für den Anlagenbestand ihrer Kunden über Ihre aktiv-berufliche Zeit hinaus, zur Investsicherung für Ihre Kunden fortbesteht.
Wir haben uns lange Gedanken darüber gemacht, wie wir unser Wissen hinsichtlich der Anlagen unserer Kunden und den damit verbundenen technologischen Prozessen und IT-Sicherheitsrichtlinien umfassend an die jüngere Generation übergeben können. Es war uns wichtig für diesen Transferprozess jemanden zu finden, der sowohl über ein ähnliches Erfahrungsspektrum wie wir, als auch über die notwendige Macher-Mentalität verfügt.
Wir, das Team der F&S, sind stolz, dass die Gesellschafter der IAT in uns den Partner für die Umsetzung der generationsübergreifenden Kontinuität sehen.
Der Eintritt von F&S bietet unseren Kunden darüber hinaus ein breiteres Liefer- und Leistungsportfolio, wie auch zukunftsfähige Konzepte zur nachhaltigen Sicherung Ihres Betriebserfolges. Die F&S PROZESSAUTOMATION, ebenfalls seit über dreißig Jahren Partner von Stadtwerken und regionalen Netzbetreibern, übernimmt per 01.10.2021 den Geschäftsbetrieb der IAT und tritt gegenüber den Kunden der IAT in die bestehenden Liefer-, Consulting- und Serviceverträge ein.
Darüber hinaus haben Herr Helfert und Herr Bäns unser Team bereichert und sind nun für die F&S tätig.
Der finale Ausstieg aus dem Berufsleben ist für uns momentan noch nicht in Sicht. Wir haben eine enge Bindung zu unseren Kunden, die wir von heute auf morgen weder kappen können noch wollen. Es ist ein Entwicklungsprozess für alle Beteiligten.
Uns ist natürlich bewusst, dass auch die Protagonisten in der F&S älter werden. Daher sei an dieser Stelle erwähnt, dass wir mit einem langjährigen Programm bereits den Führungskreis der nächsten Generation aus unseren eigenen Reihen heranbilden, denn wir wollen auch in der nächsten Generation Ihr Partner sein.
F&S Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie Informationen rund um die F&S-Gruppe. Wir werden Ihr Postfach nicht mit vielen E-Mails überfüllen, sondern informieren Sie in unregelmäßigen Abständen über Wissenswertes aus unserer Unternehmensgruppe. Sie können diesen Service selbstverständlich jederzeit über unsere Webseite oder direkt über den Newsletter wieder abbestellen.