Unsere Spannungszwischenkreisumrichter bieten Ihnen höchste Leistung im Niederspannungsbereich
Mit unserem LC3 schließen wir die Lücke zwischen Niederspannungs- und Mittelspannungsumrichtern. Die Vorteile beider Welten werden vereint: Mit einer maximalen Nennspannung von 1000 V fällt das Umrichtersystem noch unter die Niederspannungsrichtlinie, somit ist z.B. kein speziell für Mittelspannung geschultes Personal erforderlich. Das modulare System bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Umsetzung von Spezial- und Sonderapplikationen.
Merkmale
|
Variables Umrichtersystem zur Anbindung von Asynchron-, Synchron- und Gleichstrommaschinen, Mehrmotorsystemen, aktiven Netzgleichrichtern, Netzkupplungen u.v.m. |
Dreipunkt-Stromrichter innerhalb der Niederspannungsrichtlinie |
|
Max. Bemessungsstrom: 1,5 kA |
Max. Bemessungsspannung: 1,0 kV |
Bedienung
Fernbedienbar über eine große Auswahl von Standard-Kommunikationsprotokollen oder alternativ über ein galvanisches Interface.
Zur Erstübersicht sind in der Tür der Steuernische Meldeleuchten zur Zustandsanzeige platziert, optional inklusive Touchpanel.
Parametrierung und Darstellung aller internen Größen mit voller Auflösung und Abtastrate über Programmiersoftware EM.
Anwendung
|
Mehrmotorsysteme (Common-DC-Bus) |
Sehr hohe Ausgangsfrequenzen (>250 Hz) für schnell drehende Maschinen |
|
Einbindung von DC-Generatoren und Verbrauchern (z. B. Photovoltaik, Batterien, Gleichstrommaschinen) |
Aktiver Netzgleichrichter und Netzkupplungen |
Optionen
|
Erweiterte Feldautomation, Maschinenüberwachung und -schutz |
Erweiterte Bedieneinheit für Einzelanlagen oder Antriebsgruppen bis zum übergeordneten SCADA-System |
|
Kommunikationsschnittstelle PROFINET, MODBUS TCP, IEC 60870-5-104, IEC 61850 u. a. |
|